DOPDA
Lebenskompetenzen für junge Menschen
Ganzheitliche Potenzialentfaltung: moderne Psychologie & Pädagogik, verbunden mit Prinzipien asiatischer Bewegungskünste – seit 2016.

DOPDA ist unser Programm zur Förderung von Lebenskompetenzen – entwickelt seit 2016 und getragen von der Pranado gGmbH. Der Ansatz verbindet fundierte Erkenntnisse aus Psychologie, Pädagogik und Gesundheitswissenschaften mit erlebnisorientierten Methoden, die an Prinzipien asiatischer Bewegungskünste anknüpfen. Ziel ist, junge Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, Resilienz und sozialen Handlungsfähigkeit zu stärken – in Schule, Freizeit und Familie.
Praktisch heißt das: klar strukturierte, wertschätzende Settings mit kurzen Reflexions-Impulsen, kooperativen Übungen und alltagsnahen Micro-Experimenten. Bewegung dient als Erfahrungsraum – nicht als Selbstzweck. So werden innere Prozesse (Aufmerksamkeit, Grenzen, Umgang mit Druck) spürbar und in kleine nächste Schritte übersetzt. Unsere Formate reichen von Projekttagen über Kompakt- bis Intensivkurse und werden gemeinsam mit Schulen/Trägern passgenau geplant.
DOPDA wirkt auf mehreren Ebenen – Körper, Psyche, Sozialkompetenz und Umfeld – und gibt Kindern und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand, um in einer dynamischen Welt sicher, zuversichtlich und mit Rücksicht auf andere zu handeln. Kooperationen sind jederzeit möglich; für offene Angebote stehen ausgewählte Kurse zur Verfügung.
Zielgruppen
Kinder & Jugendliche (Grundschule bis Sek. I/II);
Klassen, Gruppen & offene Kurse.
Zielgruppen
Kinder & Jugendliche (Grundschule bis Sek. I/II);
Klassen, Gruppen & offene Kurse.
Formate
Projekttage · Kompaktkurse · Intensivkurse (passgenau vereinbart).
Bei uns inden Räumen oder vor Ort an der Schule.
Formate
Projekttage · Kompaktkurse · Intensivkurse (passgenau vereinbart).
Bei uns inden Räumen oder vor Ort an der Schule.
Haltung
Achtsamkeit · Wertschätzung · Selbstwirksamkeit (pädagogisches Leitbild).
Haltung
Achtsamkeit · Wertschätzung · Selbstwirksamkeit (pädagogisches Leitbild).
Zahlen
Seit 2016 aktiv;
über 700 Kinder und Jugendliche erreicht
Zahlen
Seit 2016 aktiv;
über 700 Kinder und Jugendliche erreicht
Lebenskompetenz-Ansätze entsprechen anerkannten Empfehlungen zur Gesundheitsförderung von Kindern & Jugendlichen.
Worum geht’s & warum es wirkt
Sicherer, wertschätzender Rahmen → Gesehen-Werden statt Bewertung.
Sicherer, wertschätzender Rahmen → Gesehen-Werden statt Bewertung.
Erreichbare Herausforderungen, klare Rückmeldungen, Transfer in den Alltag.
Erreichbare Herausforderungen, klare Rückmeldungen, Transfer in den Alltag.
Bedürfnisse wahrnehmen, „Stopp/Ja“ benennen, Konflikte deeskalieren.
Bedürfnisse wahrnehmen, „Stopp/Ja“ benennen, Konflikte deeskalieren.
Kooperative Aufgaben stärken Zugehörigkeit & Klassenklima.
Kooperative Aufgaben stärken Zugehörigkeit & Klassenklima.
Wirken auf Körper–Psyche–Soziales–Umfeld statt Einzeleffekt.
Wirken auf Körper–Psyche–Soziales–Umfeld statt Einzeleffekt.
Innere Prozesse werden spürbar; kein Wettkampf-/Sparring-Fokus.
Innere Prozesse werden spürbar; kein Wettkampf-/Sparring-Fokus.
Hier findest du uns
Pranado gGmbH
Zeppelinstr. 189
69121 Heidelberg
Phone: +49 6221 672 42 65
WhatsApp: +4962216724265
Email: info@pranado.org
Web: https://dopda.de