Kinder- & Jugendcoaching
Potenzialentfaltung mit Haltung
Beziehung zuerst: Wir stärken Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und innere Klarheit – Bewegung dient als Einstieg und Erfahrungsraum.

Willkommen in einem Coaching, das junge Menschen nicht „repariert“, sondern ihnen hilft, das zu entfalten, was in ihnen angelegt ist. Unser Ansatz: Potenzialentfaltung in einer tragfähigen, respektvollen Beziehung – kombiniert mit klaren Strukturen, Reflexions-Impulsen und kleinen, machbaren Schritten im Alltag. Bewegung setzen wir nur dort ein, wo sie hilft, innere Prozesse erfahrbar zu machen (Körperspannung, Atmung, Haltung) – als Türöffner, nicht als Ziel.
Wir arbeiten mit einem Bedürfnis- und Ressourcenblick: Verhalten ist ein Hinweis, keine Schuldfrage. Gemeinsam klären wir, was stärkt – Aufmerksamkeit, Anerkennung, Zugehörigkeit, Sinn, Wirksamkeit – und wie Jugendliche diese Qualitäten selbst mitgestalten können. Ein zentrales Bild ist Yin-und-Yang: nicht „entweder-oder“, sondern die eigene Mitte finden – zwischen Ruhe und Aktivität, Nähe und Abgrenzung, Anspruch und Gelassenheit.
Im Prozess verbinden wir kurze Reflexions-Gespräche, einfache Micro-Experimente für den Alltag (z. B. ein 3-Minuten-Fokusritual vor Hausaufgaben), optional körperliche Mini-Übungen als Erfahrungsanker sowie wertschätzendes Feedback. Eltern bleiben in sinnvoller Weise eingebunden – transparent, aber mit Raum für Selbstverantwortung der Jugendlichen. Ziel ist Selbstwirksamkeit: „Ich kann Einfluss nehmen.“ Das Coaching richtet sich an junge Menschen ab 9 Jahren und wird individuell abgestimmt – ohne Wettkampf, ohne Bewertung, ohne Pathologisierung.
Coach: Dr. Björn Pospiech (Medizinische Psychologie, langjähriger Kampfkunstlehrer). Termin und Ort nach Absprache.
Zielgruppe
Kinder & Jugendliche
ab 9 Jahren
Zielgruppe
Kinder & Jugendliche
ab 9 Jahren
Format
Einzelcoaching
Format
Einzelcoaching
Dauer
individuell;
Empfehlung 6–8 Treffen à 60 min oder 90 min (mit Bewegungsförderung)
Dauer
individuell;
Empfehlung 6–8 Treffen à 60 min oder 90 min (mit Bewegungsförderung)
Ort
Pranado Kursräume
Zeppelinstr. 189
69121 Heidelberg
Ort
Pranado Kursräume
Zeppelinstr. 189
69121 Heidelberg
Hinweis: Coaching ≠ Therapie; bei Bedarf arbeiten wir mit bestehenden Helfersystemen zusammen.
Worum geht’s & warum es wirkt
Ein sicherer, ko-kreativer Rahmen – gesehen werden, ohne bewertet zu werden.
Ein sicherer, ko-kreativer Rahmen – gesehen werden, ohne bewertet zu werden.
Kleine, erreichbare Schritte → „Ich kann das beeinflussen.“
Kleine, erreichbare Schritte → „Ich kann das beeinflussen.“
Alltagsnahe Rituale (Atmung, Fokus, Pausenkompetenz) statt „Durchhalten um jeden Preis“.
Alltagsnahe Rituale (Atmung, Fokus, Pausenkompetenz) statt „Durchhalten um jeden Preis“.
Mit Yin-und-Yang die eigene Mitte finden; „Stopp“ und „Ja“ klar benennen.
Mit Yin-und-Yang die eigene Mitte finden; „Stopp“ und „Ja“ klar benennen.
Micro-Experimente (Schule, Familie, Peers) + kurze Reflexion → Stabilisierung.
Micro-Experimente (Schule, Familie, Peers) + kurze Reflexion → Stabilisierung.
Körperhaltungen und einfache Abläufe machen innere Prozesse spürbar.
Körperhaltungen und einfache Abläufe machen innere Prozesse spürbar.
Hier findest du uns
Pranado gGmbH
Zeppelinstr. 189
69121 Heidelberg
Phone: +49 6221 672 42 65
WhatsApp: +4962216724265
Email: info@pranado.org
Web: https://pranado.org