MUDOKIDS
Freude an Bewegung für 4-6-Jährige

Spielerisches, altersgerechtes Bewegungsprogramm – erste Kampfkunst-Prinzipien ohne Wettkampf und ohne Körperkontakt.

Image

Seit 2015 in Heidelberg

Bei MUDOKIDS stehen Spiel, Bewegung und Entdecken im Mittelpunkt. Das Programm ist speziell für Kinder von 4 bis 6 Jahren entwickelt und fördert grundlegende motorische Fähigkeiten, Koordination, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung – mit viel Spaß, aber klarer Struktur im Unterricht.

Wir arbeiten mit einfachen Ritualen und altersgerechten Übungen: Rennen, Springen, Rollen, Balance-Parcours, Reaktions- und Geschicklichkeitsspiele. Kinder erleben erste Kampfkunst-Prinzipien wie Respekt, Achtsamkeit, Fokus und „Stopp sagen“ – ohne Wettkampf und ohne Sparring/Kontaktübungen. So entsteht ein sicherer Rahmen, in dem Kinder Selbstvertrauen aufbauen, Regeln lernen und sich in der Gruppe orientieren können.

Jede Einheit kombiniert spielerische Bewegung mit kurzen Ruhe-Momenten, damit die Kinder Spannung und Entspannung unterscheiden lernen. Wir fördern Mut, Neugier und das Miteinander – Druck oder Leistungsmessung haben hier keinen Platz. Wenn dein Kind Freude an Bewegung hat (oder neu entdecken soll), ist MUDOKIDS ein idealer, liebevoll angeleiteter Einstieg. Am besten einfach ein kostenloses Probetraining vereinbaren und ausprobieren.

Alter

4–6 Jahre

Alter

4–6 Jahre

Ausrichtung

spielerische Bewegungsförderung, kein Taekwon-Do-Training, ohne Wettkampf & ohne Körperkontakt

Ausrichtung

spielerische Bewegungsförderung, kein Taekwon-Do-Training, ohne Wettkampf & ohne Körperkontakt

Gruppengröße

max. 12 Kinder

Gruppengröße

max. 12 Kinder

Einstieg

Montagsgruppe: probetraining möglich

Freitagsgruppe: Warteliste

Bei uns zählt nicht, wo du stehst – sondern dass du gehst.
Starte mit einem kostenlosen Probetraining und finde heraus, was Taekwon-Do für dich bedeutet.

Worum geht’s & warum es wirkt

MUDOKIDS ist ein spielerischer Einstieg in bewusste Bewegung. Wir fördern Basis­fähigkeiten und soziales Miteinander – mit klarer Struktur, kurzen Ritualen und ohne Wettkampf oder Körperkontakt. So erleben Kinder Sicherheit, Orientierung und gelingende Erfolgserlebnisse.

Körperkompetenz:

Rennen, Springen, Balancieren, Rollen – Grundmuster werden geübt und koordiniert

Körperkompetenz:

Rennen, Springen, Balancieren, Rollen – Grundmuster werden geübt und koordiniert

Selbstregulation:

Aktiv-Phasen wechseln sich mit Mini-Ruheinseln ab; Kinder lernen, Tempo und Atmung zu steuern.

Selbstregulation:

Aktiv-Phasen wechseln sich mit Mini-Ruheinseln ab; Kinder lernen, Tempo und Atmung zu steuern.

Respekt & Grenzen:

Begrüßung, Zuhören, „Stopp“-Signal und Warten an der Linie – einfache Regeln geben Halt.

Respekt & Grenzen:

Begrüßung, Zuhören, „Stopp“-Signal und Warten an der Linie – einfache Regeln geben Halt.

Mut & Selbstvertrauen:

leine, erreichbare Herausforderungen machen stark – „Ich kann das!“ wird erfahrbar.

Mut & Selbstvertrauen:

leine, erreichbare Herausforderungen machen stark – „Ich kann das!“ wird erfahrbar.

Gemeinschaft:

Miteinander statt Gegeneinander – Helfen, Dran-Sein, Aussetzen und Wieder-Dran-Sein werden selbstverständlich.

Gemeinschaft:

Miteinander statt Gegeneinander – Helfen, Dran-Sein, Aussetzen und Wieder-Dran-Sein werden selbstverständlich.

Sicherheit & Struktur:

Altersgerechte Anleitung, klarer Rahmen, kein Sparring/Kontakt – Freude an Bewegung steht im Mittelpunkt.

Sicherheit & Struktur:

Altersgerechte Anleitung, klarer Rahmen, kein Sparring/Kontakt – Freude an Bewegung steht im Mittelpunkt.

Hier findest du uns

Taekwon-Do Center Heidelberg
Zeppelinstr. 189
69121 Heidelberg

Telefon: 06221 / 65 69 69
WhatsApp-Messenger: +496221656969
Signal-Messenger: +496221656969
Email: info@tkd-hd.de
Web: https://tkd-hd.de