Vorträge & Workshops
Verkörperte Philosophie für Menschen, Teams & Organisationen
Klar führen, menschlich bleiben: Mindset, Empathie und die Prinzipien der Kampfkunst – übersetzt in den Arbeitsalltag.

Unsere Vorträge & Workshops verbinden Potenzialentfaltung, embodied learning und die Philosophien der Kampfkunst (z. B. Yin & Yang, Jita Kyōei, Seiryoku-Zen’yō) mit moderner Organisationspraxis. Keine Show, kein Guru-Talk: Wir arbeiten körpernah, würdevoll und evidenzsensibel – mit klaren Bildern, einfachen Mikro-Übungen und sofort nutzbaren Routinen für Meetings, Führung und Zusammenarbeit.
Ob Konferenz-Keynote, Team-Workshop oder Masterclass: Teilnehmende erleben, wie Atem, Haltung, Timing und Grenzen die Qualität von Entscheidungen, Dialogen und Kultur direkt beeinflussen – und wie sie diese Hebel bewusst einsetzen.
Zielgruppen
Unternehmen, Sozialwirtschaft, Verwaltungen, Bildung/Universitäten, Gründungs-/Impact-Ökosysteme
Zielgruppen
Unternehmen, Sozialwirtschaft, Verwaltungen, Bildung/Universitäten, Gründungs-/Impact-Ökosysteme
Sprachen / Ort
Deutsch & Englisch · vor Ort (DACH/EU) & online
Sprachen / Ort
Deutsch & Englisch · vor Ort (DACH/EU) & online
Gruppen
Keynotes 50–500; Workshops 6–25; Masterclasses 8–16
Gruppen
Keynotes 50–500; Workshops 6–25; Masterclasses 8–16
Honorare
auf Anfrage · solidarische Optionen für Nonprofits möglich
Honorare
auf Anfrage · solidarische Optionen für Nonprofits möglich
Themenfelder (Auswahl)
1) Embodied Leadership & Mindset
- Lead without Force: Entscheidungen aus Ruhe statt Druck; ein 3-Schritte-Ritual für Präsenz.
- Pause.Power.Purpose: Atem & Haltung als Führungstools; klare Meetings, klare Grenzen.
2) Consent, Boundaries & Timing (Give & Take)
- Würde in Aktion: „Stopp“ und „Ja“ kultivieren; Timing in Gesprächen und Verhandlungen.
- Konflikte de-eskalieren: Körper-Signale lesen, Eskalationskurven früh brechen.
3) Empathie & Teamkultur
- Empathy at Work: Praktische Tools (Listening Loops, Social Identity Wheel light) für psychologische Sicherheit.
- Feedback ohne Frust: Rahmen, Sprache, Rhythmus – damit Rückmeldungen wirken.
4) Soziale Innovation & Gender-Aware Practice
- Coop4Equality Essentials: Gender-Lens alltagstauglich machen – Mindset, Self-Assessment, Peer-Mechanismen.
- Scaling without Losing Soul: Inklusiv wachsen – Prinzipien & Praxisrouten.
5) Philosophie in der Anwendung
- Yin & Yang für den Alltag: Die eigene Mitte zwischen Tempo und Ruhe finden.
- Seiryoku-Zen’yō & Jita Kyōei: Energie sinnvoll einsetzen, gegenseitig gedeihen lassen – im Team.
6) Jugend, Bildung & Zivilcourage
- Klasse mit Haltung: Rituale für Fokus & Respekt, die Lehrkräften den Rücken stärken.
- Mut ohne Härte: Zivilcourage als Übungsweg – klar auftreten, ohne zu eskalieren.
Wunschthema? Wir passen Inhalte & Beispiele an Branche, Anlass und Publikum an.
Hier findest du uns
Pranado gGmbH
Zeppelinstr. 189
69121 Heidelberg
Phone: +49 6221 672 42 65
WhatsApp: +4962216724265
Email: info@pranado.org
Web: https://pranado.org