Coop4Equality
Cooperation for a Gender-Equal Social Economy

EU-Projekt (Erasmus+), das Akteur*innen der Sozialen Ökonomie befähigt, eine geschlechterbewusste, kollaborative Praxis zu verankern – über Mindset, Tools und Trainings.

Image
Image

Coop4Equality stärkt die Rolle von Frauen und geschlechtlichen Minderheiten in der europäischen Sozialwirtschaft. Das Konsortium aus FR, BE, DE, GR, PT, RO entwickelt dafür Mindset-Impulse, Methoden und Trainings, damit Investoren, Hubs, Coaches, Hochschulen und Sozialunternehmerinnen dauerhaft mit Gender-Lens arbeiten – für eine fairere, inklusivere Ökonomie.*

Die Baseline-Studie (92 Organisationen, Dez. 2024) zeigt: Auch in von Frauen geprägten Bereichen bestehen Bias und strukturelle Hürden. Darauf antwortet Coop4Equality mit praxisnahen Handbüchern und Training-of-Trainers, die europaweit eingesetzt werden – u. a. mit öffentlichen Workshops (z. B. Brüssel, Mannheim). In der Metropolregion Rhein-Neckar kooperieren wir dazu mit dem Mannheim Social Economy Cluster.

Programm:

Erasmus+

Programm:

Erasmus+

Thema:

Soziale Ökonomie & Geschlechtergerechtigkeit

Thema:

Soziale Ökonomie & Geschlechtergerechtigkeit

Länder/Partner:

Empow’Her (FR, Koordination), NOVA School of Business and Economics (PT), Ashoka (RO), Digital Leadership Institute (BE), Stimmuli for Social Change (GR), Pranado gGmbH (DE)

Länder/Partner:

Empow’Her (FR, Koordination), NOVA School of Business and Economics (PT), Ashoka (RO), Digital Leadership Institute (BE), Stimmuli for Social Change (GR), Pranado gGmbH (DE)

Outputs:

Handbücher, Train-the-Trainers, offene Workshops/Events.

Studie: 92 Organisationen in 6 Ländern; Empfehlungen für Gender-Mainstreaming.

Outputs:

Handbücher, Train-the-Trainers, offene Workshops/Events.

Studie: 92 Organisationen in 6 Ländern; Empfehlungen für Gender-Mainstreaming.

Worum geht’s & warum es wirkt

Mindset & Kollaboration:

Stakeholder lernen, Gender-Lens systemisch zu verankern (nicht nur als Einzelmaßnahme).

Mindset & Kollaboration:

Stakeholder lernen, Gender-Lens systemisch zu verankern (nicht nur als Einzelmaßnahme).

Evidence-based:

Studie zeigt fortbestehende Bias → Maßnahmen adressieren Struktur & Praxis.

Evidence-based:

Studie zeigt fortbestehende Bias → Maßnahmen adressieren Struktur & Praxis.

Transferfähig:

Öffentliche Workshops & ToT-Formate verbreiten Tools europaweit (z. B. Brüssel 1.–2. Apr.).

Transferfähig:

Öffentliche Workshops & ToT-Formate verbreiten Tools europaweit (z. B. Brüssel 1.–2. Apr.).

Fokus & Klarheit:

Rituale und Formen (Hyongs) schulen Achtsamkeit und Selbstdisziplin.

Fokus & Klarheit:

Rituale und Formen (Hyongs) schulen Achtsamkeit und Selbstdisziplin.

Gemeinschaft:

Ein Dojang, in dem Lernen und Würde für alle gelten – ohne Wettkampfdruck.

Gemeinschaft:

Ein Dojang, in dem Lernen und Würde für alle gelten – ohne Wettkampfdruck.

Outputs

This study reports outcomes of the Coop4Equality project, coordinated by Empow’Her and implemented by partners from six different countries - France, Belgium, Germany, Greece, Portugal, and Romania. The aim is to collect data about gender mainstreaming in the European social entrepreneurship ecosystem in order to better understand stakeholders’ practices and customs regarding gender equality and inclusivity.

Downloads: